Domain gassiservice-dresden.de kaufen?

Produkt zum Begriff Rechte der Menschen mit Behinderungen:


  • Teilhabebedarfe von Menschen mit Behinderungen
    Teilhabebedarfe von Menschen mit Behinderungen

    Teilhabebedarfe von Menschen mit Behinderungen , Der Bedarfsbegriff hat für alle beteiligten Akteure im Rehabilitationsgeschehen praktische Relevanz: Bedarfe von Menschen mit Behinderungen zur Verwirklichung gesellschaftlicher Teilhabe zu ermitteln und darauf aufbauend passende Hilfen zu planen, ist eine zentrale Aufgabe. Angesichts dieser Schlüsselfunktionen von Bedarfsfeststellung und Teilhabeplanung beschäftigt sich dieser Band mit dem Begriff des Bedarfs vor dem Hintergrund neuer Denkmodelle von Behinderung und Teilhabe. Teilhabebedarfe von Menschen mit Behinderungen werden aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und Orientierung gebende ethische, rechtliche und soziale Standards diskutiert. Dabei deckt das Buch auch grundlegende Widersprüche auf, die dem Teilhabebedarf zwischen Lebenswelt und Hilfesystem innewohnen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20161116, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Schäfers, Markus~Wansing, Gudrun, Seitenzahl/Blattzahl: 185, Abbildungen: 1 Abbildungen, 13 Tabellen, Keyword: Betreutes Wohnen; Planung; Sozialrecht; Teilhabe, Fachschema: Behinderung~Bildung / Bildungsmanagement~Bildungsmanagement~Management / Bildungsmanagement~Bildungspolitik~Politik / Bildung~Behindertenpädagogik (Sonderpädagogik)~Behinderung / Pädagogik~Pädagogik / Behinderung~Pädagogik / Sonderpädagogik~Sonderpädagogik, Fachkategorie: Bildungsstrategien und -politik~Sonderpädagogik, Bildungszweck: für spezielle Lernschwächen, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Sonderpädagogik, Behindertenpädagogik, Fachkategorie: Leben mit Behinderung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, Länge: 231, Breite: 156, Höhe: 17, Gewicht: 290, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, WolkenId: 1474256

    Preis: 36.00 € | Versand*: 0 €
  • Der elektrische Allrad roller mit einem Dach für ältere Menschen ist für Menschen mit Behinderungen
    Der elektrische Allrad roller mit einem Dach für ältere Menschen ist für Menschen mit Behinderungen

    Der elektrische Allrad roller mit einem Dach für ältere Menschen ist für Menschen mit Behinderungen

    Preis: 2125.99 € | Versand*: 749.40 €
  • Hülsmann, Ilona: Menschen mit Behinderungen im Krankenhaus
    Hülsmann, Ilona: Menschen mit Behinderungen im Krankenhaus

    Menschen mit Behinderungen im Krankenhaus , In dem Werk werden Strukturen und Hinweise für die Fort- und Weiterbildung in Bezug auf die Situation von Menschen mit Behinderungen im Krankenhaus dargelegt. Auf die Beschreibung der grundlegenden Strukturen folgt exemplarisch eine Darstellung des Ablaufs zur Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen in Kliniken in allen Facetten: Vorbereitung/Aufnahme, Diagnostik, Aufklärung und Behandlung, Begleitung und Versorgung, Hilfsmittelversorgung, sowie Entlassmanagement, Nachsorge und Beratung. Abschließend werden ausgewählte Themenbereiche, die für die Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen im Krankenhaus bedeutsam sind, vertiefend bearbeitet. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
  • SGB IX Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
    SGB IX Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

    SGB IX Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen , Inhalt Der Neuauflage Auf dem Stand Juli 2023 beinhaltet die Textausgabe alle für das Recht schwerbehinderter Menschen relevanten Normtexte. Die Textfassung enthält, teilweise in Auszügen, u.a. folgende Inhalte: Sozialgesetzbuch Neuntes Buch - Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (SGB IX), Gesetz über die unentgeltliche Beförderung Schwerbehinderter im öffentlichen Personenverkehr, Behindertengleichstellungsgesetz (BGG), Kommunikationshilfenverordnung (KHV), Verordnung über barrierefreie Dokumente in der Bundesverwaltung (VBD), Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0), Frühförderungsverordnung (FrühV), Handlungsempfehlungen "Trägerübergreifende Aspekte bei der Ausführung von Leistungen durch ein Persönliches Budget", Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach § 20 Abs. 2a SGB IX, Verwaltungsvereinbarung Begleitende Hilfe - Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, Eingliederungshilfe-Verordnung (EinglHVO), Wahlordnung Schwerbehindertenvertretungen (SchwbVWO), Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabeverordnung (SchwbAV), Werkstättenverordnung (WVO), Werkstätten-Mitwirkungsverordnung (WMVO), Schwerbehindertenausweisverordnung, Sozialgesetzbuch (SGB) Erstes Buch (I) - Allgemeiner Teil, Sozialgesetzbuch (SGB) Zweites Buch (II) - Grundsicherung für Arbeitsuchende, Sozialgesetzbuch (SGB) Drittes Buch (III) - Arbeitsförderung, Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) - Gesetzliche Krankenversicherung, Chroniker-Richtlinie iSd § 62 SGB V, Rehabilitations-Richtlinie, Sozialgesetzbuch(SGB) Sechstes Buch (VI) - Gesetzliche Rentenversicherung, Kinderreha-Richtlinie, Vereinbarung zu § 13 Abs. 4 SGB VI - Interkurrente Erkrankung, Siebtes Buch Sozialgesetzbuch - Gesetzliche Unfallversicherung, Kraftfahrzeughilfe-Verordnung (KfzHV), Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe, Zehntes Buch Sozialgesetzbuch - Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz, Sozialgesetzbuch (SGB) Elftes Buch (XI) - Soziale Pflegeversicherung, Sozialgesetzbuch(SGB) Zwölftes Buch (XII) - Sozialhilfe, Arbeitsgerichtsgesetz, Berufsbildungsgesetz (BBiG), Handwerksordnung, Betriebsverfassungsgesetz, Bundesversorgungsgesetz (BVG), Gesetz über das Verwaltungsverfahren der Kriegsopferversorgung, Opferentschädigungsgesetz (OEG), Infektionsschutzgesetz (IfSG), Versorgungsmedizin-Verordnung (VersMedV), Anlage zur Versorgungsmedizin-Verordnung (inkl. GdS Tabelle), Anti-D-Hilfegesetz (AntiDHG), Einkommensteuergesetz (EStG), Einkommensteuer-Durchführungsverordnung 2000 (EStDV 2000), Umsatzsteuergesetz (UStG), Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG), Kraftfahrzeugsteuer-Durchführungsverordnung (KraftStDV), Sozialgerichtsgesetz (SGG), Soldatenversorgungsgesetz (SVG), Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, Empfehlungen und Vereinbarungen zum SGB IX, Gegenüberstellung des SGB IX v. 19.6.2001 und SGB IX v. 23.12.2016. Zielgruppe Für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, behinderte Menschen, Schwerbehindertenvertretungen, Verbände, gesetzliche Krankenkassen, Unfall- und Rentenversicherungen, Arbeitsämter und Sozialämter. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 12., neu bearbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230914, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: dtv-Taschenbücher Beck Texte##, Auflage: 23012, Auflage/Ausgabe: 12., neu bearbeitete Auflage, Keyword: Versorgungsmedizin-Verordnung; Versorgungsmedizin; Verordnung; Zertifizierungsstellen; Qualitätsmanagement; Kinderheilbehandlungsrichtlinien; Behindertenwerkstatt; Schwerbehinderung; Behindertengleichstellung; Sozialgesetzbuch III; Sozialgesetzbuch V; Sozialgesetzbuch VIII; Budgetverordnung; Barrierefreiheit; BerufsbildungsG; EingliederungshilfeVO; FrühförderungsVO; SozialgerichtsG; Sozialgesetzbuch IX; gemeinsame Empfehlung; Arbeitsförderung, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Sozialrecht, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Warengruppe: TB/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Soz, Fachkategorie: Sozialrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: LXXIII, Seitenanzahl: 935, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: dtv Verlagsgesellschaft, Verlag: dtv Verlagsgesellschaft, Verlag: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Länge: 191, Breite: 126, Höhe: 44, Gewicht: 586, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2886013 2334563, Vorgänger EAN: 9783423531535 9783423530224 9783423057554 9783406665837 9783406633126, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 486265

    Preis: 20.90 € | Versand*: 0 €
  • Sollten Werkstätten für Menschen mit Behinderungen abgeschafft werden?

    Nein, Werkstätten für Menschen mit Behinderungen sollten nicht abgeschafft werden. Sie bieten wichtige Unterstützung und Möglichkeiten zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderungen, die aufgrund ihrer individuellen Einschränkungen nicht in regulären Arbeitsstellen arbeiten können. Es ist jedoch wichtig, dass Werkstätten kontinuierlich weiterentwickelt werden, um die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Menschen mit Behinderungen bestmöglich zu berücksichtigen.

  • Wie können Menschen mit Behinderungen angemessen unterstützt werden?

    Menschen mit Behinderungen können angemessen unterstützt werden, indem ihre Bedürfnisse und Wünsche respektiert werden. Es ist wichtig, barrierefreie Zugänge und Kommunikationsmittel bereitzustellen. Zudem sollten individuelle Unterstützungsangebote angeboten werden, um ihre Selbstständigkeit und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern.

  • Wie können wir die Arbeitsbedingungen für Menschen mit Behinderungen verbessern?

    1. Sensibilisierung und Schulungen für Arbeitgeber und Kollegen über die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. 2. Barrierefreie Arbeitsplätze und flexible Arbeitszeiten anbieten. 3. Unterstützung durch spezialisierte Beratungs- und Unterstützungsdienste bereitstellen.

  • Wie kann Assistenztechnologie die Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen verbessern?

    Assistenztechnologie kann Menschen mit Behinderungen dabei unterstützen, ihre Unabhängigkeit zu erhöhen, indem sie alltägliche Aufgaben erleichtert. Sie ermöglicht es diesen Menschen, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und ihre Fähigkeiten besser zu nutzen. Zudem kann Assistenztechnologie die Sicherheit und Gesundheit von Menschen mit Behinderungen verbessern, indem sie beispielsweise Stürze verhindert oder medizinische Notfälle frühzeitig erkennt.

Ähnliche Suchbegriffe für Rechte der Menschen mit Behinderungen:


  • Spot-Reflektierender Allrad-Roller mit Ärmeln für ältere Menschen mit Behinderungen, übergewichtigen
    Spot-Reflektierender Allrad-Roller mit Ärmeln für ältere Menschen mit Behinderungen, übergewichtigen

    Spot-Reflektierender Allrad-Roller mit Ärmeln für ältere Menschen mit Behinderungen, übergewichtigen

    Preis: 63.02 € | Versand*: 0 €
  • Sockenhilfe-Schieber, einfaches An- und Ausziehen, hilft älteren Menschen mit Behinderungen
    Sockenhilfe-Schieber, einfaches An- und Ausziehen, hilft älteren Menschen mit Behinderungen

    Beschreibung: - Die schnelle und einfache Art, Ihre Socken anzuziehen und auszuziehen - Einfach zu bedienen: Legen Sie Ihre Socke auf die Wiege, senken Sie die Wiege auf den Boden und schieben Sie Ihren Fuß hinein - Passend für die meisten Socken, wie Kleid, Casual, Athletic & Kompressionssocken. - Perfekt für Benutzer mit Mobilitätseinschränkungen, Verletzungen und Schwangerschaft oder für benutzer, die Schwierigkeiten haben, sich an der Taille zu beugen - Einfache Aufbewahrung und bequemes Reisen, Griff als Schuhhorn Spezifikation: - Material: Hochwertiges PP -Farbe: weiß - Größe: Ca. 24 x 12 x 9,5 cm / 0,8 x 0,4 x 0,3 Zoll Paket beinhaltet: 1 x Anziehhilfe Hinweis: 1.Bitte erlauben Sie 1 ~ 3 cm Fehler aufgrund der manuellen Messung, danke. 2.Aufgrund des Unterschieds zwischen verschiedenen Monitoren spiegelt das Bild möglicherweise nicht die tatsächliche Farbe des Artikels wider. Bitte haben Sie Verständnis, danke.

    Preis: 10.69 € | Versand*: 0.0 €
  • GEBRAUCHT Telearbeit in der beruflich-sozialen Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    GEBRAUCHT Telearbeit in der beruflich-sozialen Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: -, Preis: 22.41 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: GEBRAUCHT Telearbeit in der beruflich-sozialen Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 22.41 € | Versand*: 0.00 €
  • Kompressionsstrümpfe mit offener Zehenpartie, Assistent zum Anziehen von Strümpfen, für ältere Menschen mit Behinderungen
    Kompressionsstrümpfe mit offener Zehenpartie, Assistent zum Anziehen von Strümpfen, für ältere Menschen mit Behinderungen

    Beschreibung: - Produktgröße: 35,5 cm x 15 cm / 13,98 Zoll x 5,91 Zoll. - Funktion: Open-Toe-Kompressionssockenhilfe, die dazu dient, Open-Toe-Strümpfe sanft auf den Knöchel zu gleiten, indem die Reibung zwischen der Haut und den Socken verringert wird. - Material: Hergestellt aus hochwertigem Nylonmaterial, weich und dünn, reißfest, langlebig im Gebrauch. - Sparen Sie Zeit: Helfen Sie dabei, Kompressionsstrümpfe mit weniger Zeit- und Kraftaufwand einfach anzuziehen, ohne dass Sie sich längere Zeit bücken müssen, um eine Muskelbelastung zu vermeiden. - Geeignete Personen: Praktische Sockenhilfe ist für ältere Menschen, Behinderte, Frauen usw. geeignet. Geeignet für den linken und rechten Fuß. Spezifikation: - Material: Nylon Paket beinhaltet: 1 Stück offene Zehenkompressionssockenhilfe Hinweis: 1. Bitte erlauben Sie leichte Fehler aufgrund der manuellen Messung. 2. Aufgrund des Unterschieds zwischen verschiedenen Monitoren spiegelt das Bild möglicherweise nicht die tatsächliche Farbe des Artikels wider. 3. Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Online-Einkauf!

    Preis: 5.29 CHF | Versand*: 0.0 CHF
  • Wie können Assistenztechnologien das Leben von Menschen mit Behinderungen verbessern?

    Assistenztechnologien können Menschen mit Behinderungen dabei unterstützen, ihre Unabhängigkeit zu erhöhen, indem sie ihnen helfen, alltägliche Aufgaben eigenständig zu bewältigen. Sie können die Mobilität verbessern, die Kommunikation erleichtern und den Zugang zu Bildung und Arbeit ermöglichen. Durch den Einsatz von Assistenztechnologien können Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmteres und aktiveres Leben führen.

  • "Wie können wir sicherstellen, dass der Bürgersteig für Menschen mit Behinderungen zugänglich ist?"

    1. Der Bürgersteig sollte breit genug sein, um Platz für Rollstühle und Gehhilfen zu bieten. 2. Es sollten keine Hindernisse wie Unebenheiten, Schlaglöcher oder parkende Autos den Weg blockieren. 3. Taktile Leitsysteme und abgesenkte Bordsteine sollten vorhanden sein, um eine sichere Navigation für Sehbehinderte zu ermöglichen.

  • Welche Leistungen bietet ein ambulanter Pflegedienst für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen an?

    Ein ambulanter Pflegedienst bietet Unterstützung bei der Körperpflege, der Medikamenteneinnahme und der Mobilität an. Zudem werden hauswirtschaftliche Leistungen wie Einkaufen, Kochen und Reinigen angeboten. Auch die psychosoziale Betreuung und die Organisation von Arztbesuchen gehören zum Leistungsspektrum.

  • Was sind die häufigsten Barrieren, mit denen Menschen mit Behinderungen tagtäglich konfrontiert sind?

    Die häufigsten Barrieren, mit denen Menschen mit Behinderungen konfrontiert sind, sind physische Hindernisse wie fehlende Rampen oder Aufzüge, mangelnde Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden und Verkehrsmitteln sowie Vorurteile und Diskriminierung, die ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erschweren. Diese Barrieren können dazu führen, dass Menschen mit Behinderungen Schwierigkeiten haben, Bildung, Arbeit und soziale Kontakte zu erreichen und ihre Selbstständigkeit zu wahren. Es ist wichtig, diese Barrieren abzubauen, um die Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen zu fördern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.